Hallo Eltern

Das Kindertraining für Kinder von 8-13 Jahre findet immer dienstags und freitags von 17:30 - 19:00 Uhr statt, mit Ausnahme der Schulferien.
Im nachfolgenden wollen wir das Kindertraining im Aikido-Verein Forchheim e.V. vorstellen.

Der Unterricht im Kindertraining

Im Kindertraining werden die Techniken und Prinzipien des Aikido dem Alter entsprechend in spielerischer Form gelehrt. Gewaltfreie Konfliktlösungen stehen im Vordergrund. Die Kinder lernen die Anwendung der Techniken, ohne andere zu verletzen. Rücksichtsvolles Verhalten wird so gefördert und es entsteht eine positive geistige Haltung.

Die Freude an natürlicher Bewegung sowie die Schulung der Koordination, der Körperhaltung und der Geschmeidigkeit sind wesentliche Bestandteile des Unterrichts. Konzentrationsübungen und Konditionstests verbessern sowohl geistige als auch körperliche Fähigkeiten. Das partnerschaftliche Üben und die Gruppenarbeit fördern gutes Benehmen - Höflichkeit, Achtung, Respekt und gegenseitige Wertschätzung - und sorgen für eine ausgeprägte soziale Kompetenz.

Der spielerische Umgang mit den Aikido-typischen Waffen Jo und Bokken fördert umsichtiges Handeln, Achtsamkeit und Verantwortungsbewusstsein.

 

Pädagogische Kriterien für Lehre und Prüfungen im Kindertraining

Die Kinder werden Schritt für Schritt und in spielerischer Form an die Bewegungen und Techniken des Aikido herangeführt. Dabei spielen das richtige Verhalten/Benehmen Rei und die Zusammenarbeit mit Partnern im koedukativen Unterricht eine wichtige erzieherische Rolle. Einerseits wird der natürliche Bewegungsdrang der Kinder durch Spiele und Koordinationsübungen unterstützt. Andererseits wird ihnen aber auch Aufmerksamkeit sowie Ruhe/Meditation und Gelassenheit vermittelt. Sie lernen konzentriert zu beobachten (zuhören/zusehen) und - zur rechten Zeit - in Stille zu sitzen. Durch Atem-, Spür- und Achtsamkeitsübungen erweitern sie ihre innere und äußere Wahrnehmung, und durch Partnerübungen und Gruppentraining lernen sie sich auf andere einzustellen und auf andere Rücksicht zu nehmen.

Die Prüfungen im Kyu-Bereich (vom 10. bis zum 6. Kyu) begleiten diese Entwicklung. Sie belohnen die Kinder für ihr regelmäßiges Training und für ihre Fortschritte und führen selbstverständlich auch in die Grundlagen des Aikido (Grundbewegungen und -Techniken) ein. Daneben fördern sie den achtsamen Umgang mit sich selbst und mit anderen, vermitteln ihnen haptische Fähigkeiten (selber tun, selber ausführen) und verbessern ihre koordinativen Fähigkeiten (Zusammenarbeit von Geist und Körper).

Die Prüfung zum 6. Kyu ermöglicht die weitere Entwicklung zum späteren Einstieg in den Jugendbereich (für die Prüfung zum 5. Kyu). Besonders talentierte und fleißige Kinder können die Prüfung zum 5. Kyu auch schon vor dem Jugendalter absolvieren.

 

Sonderaktion beim Kinder- und Jugendtraining

Lange Nacht des Aikido (NN vom 09-07-2024)


Für individuelle Betreuung der Kinder wird das Training von zwei Übungsleitern durchgeführt.

julia

Julia Vilkova

Leiterin des Kindertrainings

Fachtrainerin (Aikido)

3. DAN Aikido

Jahrgang 1979, praktiziert seit 2002 Aikido


markus

Markus Malz

Fachtrainer (Aikido)

2. DAN Aikido

Jahrgang 1979, praktiziert seit 2013 Aikido


FAQ für das Kindertraining

Ab welchem Alter können Kinder mit Aikido beginnen?

Kinder ab 8 Jahren sind herzlich willkommen.

Muss ich mein Kind vorher bei der Kindertrainerin anmelden?

Nein, Sie können einfach 10 Minuten vor Trainingsbeginn ins Dojo (Übungsstätte) kommen. Das Probetraining ist kostenlos.

Wie soll mein Kind gekleidet sein?

Ein T-Shirt und eine Sporthose genügen. Alle Kinder trainieren barfuß auf der Matte; außerhalb der Matte sollten sie Badeschlappen tragen.

Gibt es Feste oder Ausflüge im Verein?

Ja, wir feiern gemeinsam Sommerferien, Weihnachten und präsentieren unser Können bei Stadtfesten. Manche Kinder nehmen an Lehrgängen in Bayern teil, die 2–3 Tage dauern, oder verbringen ein Wochenende im Dojo. Dort wird gespielt, Samurai-Filme geschaut und sogar eine Nacht auf der Matte geschlafen. Auf jeden Fall gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit viel Spaß!

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Ihre Kinder wollen kleine Samurais werden, dann folgen Sie dem Link ANMELDUNG